Konzept
Finanz- und Rechnungswesen ist gerade für viele Nicht-Betriebswirte ein «Buch mit sieben Siegeln», das Respekt einflösst. Oft wird das Thema bei Nicht-Spezialisten irrtüm licherweise mit Mathematik gleichgesetzt, die ungewohnte, aber präzise Finanz- und Rechnungswesen-Terminologie baut weitere Schranken auf. Gerade hier setzt das «Finanz- und Rechnungswesen – Kompakt & Live»-Programm an und führt durch seine systematische Methodik die Teilnehmenden in dieses wichtige Themengebiet ein. Denn das vermittelte Wissen ist unabdingbar, um Budget- oder Ergebnisverantwortung zu tragen und die Verantwortung für die Entwicklung finanzieller Ziele gekonnt wahrnehmen zu können.
Methodik
Online Programm
- Live Video-Sessions (15.00 – 18.00 Uhr)
- Transferaufgaben zum Bearbeiten
- Praxisbeispiele
- Tools zur Anwendung
Zielgruppe
- Spezialisten und Praktiker ohne vertieftes betriebswirtschaftliches Wissen, die eine strukturierte und systematische Grundausbildung im Finanz- und Rechnungswesen absolvieren möchten
- Nicht-Betriebswirte wie Techniker, Juristen, Pädagogen, Biologen, Chemiker, Einkäufer, Service-Verantwortliche, die sich in kurzer Zeit Grundkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen aneignen wollen
- Funktional tätige Führungs- und Nachwuchskräfte, die sich systematisch modernes Wissen zum Finanz- und Rechnungswesen erarbeiten wollen
Themen
Finanz- und Rechnungswesen im Überblick
- Wirkungsmechanismen, Zusammenhänge und Instrumente
- Die wichtigsten Begriffe
- Bilanzen, Gewinn und Verlustrechnung, Cash Flow
Planung und Budgetierung
- Aufbau einer realistischen Planung
- Die Qualität der Budgetierung optimieren
Finanzierungsarten und Finanzierungskosten
- Eigen- und Fremdkapital, Bilanzstruktur
- Innenfinanzierung, Sonderformen der Finanzierung
- Payback-Überlegungen
Investitionen, Investitionsrechnung
- Investitionen berechnen, begründen
- Steigende Kapitalintensität als Gefahr für Renditeziele
- Fixkosten als Verlust an Flexibilität
Kosten-Management und Kalkulation
- Kostenrechnung im Überblick
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kosten steuern, Kosten senken, Kosten variabilisieren
Wirkungsvolles Controlling
- Finanzielle Führung mit Kennzahlen
- Reports und Controlling-Berichte analysieren und auswerten
- Abweichungen rechtzeitig erkennen, Korrekturmassnahmen einleiten
Daten & Preise
Daten
Teil 1: 04.05.2021 - 04.05.2021,
Teil 2: 11.05.2021 - 11.05.2021,
Teil 3: 18.05.2021 - 18.05.2021,
Gebühr
EUR 1'800.- / CHF 1'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 12.10.2021 - 12.10.2021,
Teil 2: 26.10.2021 - 26.10.2021,
Teil 3: 02.11.2021 - 02.11.2021,
Gebühr
EUR 1'800.- / CHF 1'900.- (zzgl. MwSt.)