Für die Identifikation und Realisation von Innovationen zur Sicherung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens.
Das Innovations-Management & Wettbewerbsfähigkeit Institut BBS fördert die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung von Innovationen in der betrieblichen Praxis.
Durch Seminare, innerbetriebliche Workshops, Beratung und Forschung unterstützen wir Sie bei folgenden Aufgaben des Innovations-Managements:
Innovationen sind keine Glücksfälle. Sie resultieren meistens aus einem systematischen Prozess der erlernbar und steuerbar ist. Unternehmen müssen Innovationsquellen und Ideen gezielt aufspüren und gleichzeitig die Prinzipien eines methodischen Innovationsmanagements kennen und umsetzen. Das BBS Institut für Innovations-Management unterstützt Unternehmen bei dieser existentiellen Aufgabe.
Wir zeigen Unternehmern, Vorstände und Managern konkrete Instrumente zur Aktivierung interner und externer Ideenquellen unter Einsatz der verschiedensten Techniken aus der Organisationslehre, dem Marketing, dem Controlling und der Kreativitätslehre. Doch was bringt die beste Idee, wenn sie nicht erfolgreich umgesetzt wird? Das Institut verfügt daher über eine Reihe von Techniken zur Steuerung einer erfolgreichen Umsetzung von Produkt-, Prozess-, Struktur-, Markt- und Kultur-Innovationen.
Viele Innovationsprojekte scheitern in der Praxis. Das Institut für Innovations-Management BBS fördert die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen in bestehenden Organisationen und trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei.
Leiter des Instituts für Innovations-Management & Wettbewerbsfähigkeit ist Dr. Marcus Disselkamp. Seinen ganzheitlichen Ansatz in Forschung und praktischer Entwicklung von Innovations-Management und Wettbewerbsfähigkeit baute Dr. Disselkamp durch langjährige Management- und Beratungs-Erfahrungen in einer Vielzahl von Innovations-Projekten in verschiedensten Branchen und Ländern inklusive USA auf. Diese ermöglichen es Dr. Disselkamp auch, als Sparringspartner von Geschäftsleitungen und Vorständen zu agieren.
Für weiterführende Fragen oder zur Kontaktaufnahme kontaktieren Sie bitte die Institutsleitung per Telefon unter +41 (0)43 499 40 20 oder senden Sie eine E-Mail an: disselkamp@bostonprograms.com