International Expansion

Märkte werden immer internationaler. Unter anderem verändert werden sie durch die zunehmende Integration in der EU, der Expansion im asiatischen Raum, speziell in China. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen ihre Wettbewerbsposition aktiv in grenzüberschreitenden Märkten vertreten. Dies erfordert ein umfassendes Wissen über Marktstrukturen, internationale Wettbewerber sowie Besonderheiten wirtschaftlicher, kultureller und politischer Art auf den häufig unbekannten Märkten.

Mit der zunehmenden Globalisierung und dem verstärkten Eindringen ausländischer Wettbewerber wird die Internationalisierung zu einem notwendigen Überlebenskonzept. Die Unternehmen, die schon in vielen Ländern und Kontinenten tätig sind, sehen sich mit stetig wandelnden Anforderungen der Adaption und Koordination konfrontiert.

Das «Institut für International Business und Marketing BBS» begleitet seine Kunden bei den Konzepten und konkreten Schritten zur Internationalisiserung.

Wir sind ein kompetenter Ansprechpartner bei der Entwicklung und Umsetzung praxisorientierter und individueller Konzepte für unternehmerische Aktivitäten im Ausland. Unsere langjährige Beratungserfahrung ermöglicht es, umfassend zu informieren und konkrete Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Durch Seminare, innerbetriebliche Workshops, Forschung und Beratungsdienstleistungen unterstützen wir Sie bei folgenden operativen und strategischen Aufgabenbereichen:

1. Bedarfsgerechte Informationen über

  • Länder
  • Märkte
  • Fördermöglichkeiten und Finanzierung
  • Kooperationspartner

 

2. Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie

  • Status-Quo-Analyse
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Chancen-Risiken-Analyse
  • Auswahl geeigneter Internationalisierungsformen
  • Umsetzungsplanung
  • Erstellung von Profilen möglicher Kooperationspartner

 

3. Umsetzung von Internationalisierungsstrategien

  • Begleitung bei der operativen Umsetzung
  • Suche und Auswahl passender Kooperationspartner
  • Projektbegleitung und Projektmanagement
  • Marketing-Unterstützung
  • Messetraining und -begleitung

In jüngster Zeit hat Professor Pförtsch sich vermehrt dem internationalen Markenmanagement von Industrieunternehmen zugewandt und entwickelt Branding Konzepte für mittelständische und große Business-to-Business Unternehmen. Sein neues Standardwerk: B2B-Markenmangement – Konzepte / Methoden / Fallbeispiele – Vahlen 2005

Institut für Internationales Business und Marketing BBS

Professor Dr. Waldemar Pförtsch ist Leiter des Instituts für Internationales Business und Marketing. Er ist eine der führenden Autoritäten auf diesem Gebiet, sowohl in Forschung, Lehre, aber auch Beratung. Die Erfahrungen, die er hier einbringt, erwarb er sich zunächst in Grossunternehmen in Deutschland und USA. Den späteren «Feinschliff» brachten weltweite Beratungsmandate. Heute sind seine Länderschwerpunkte neben dem deutschsprachigen Europa die USA, China und Japan.

Für weiterführende Fragen oder zur Kontaktaufnahme kontaktieren Sie bitte die Institutsleitung per Telefon unter +41 (0)43 499 40 20 oder senden Sie eine E-Mail an: w.pfoertsch@bostonprograms.com