Tochtergesellschaft und Beteiligungen strategisch richtig führen. Das Zusammenspiel zwischen zentralem und dezentralem Management. 3 Tage Seminar plus 1 Tag Coaching.
Wie wird eine Tochter oder Beteiligungsgesellschaft geführt? Wie kann die Muttergesellschaft ihre Interessen vertreten und angemessen durchsetzen? Welche Instrumente und Konzepte sind anzuwenden, um den Willen der Eigner zur einer motivierenden Zielvorgabe für das Management der Töchter zu machen?
Teilnehmende sind Top Manager, Executives der C-Ebene, Vorstände, Geschäftsführer, Vertreter von Eignern, Verantwortliche im Aufsichtsrat sowie Unternehmer, die als Delegierte der Obergesellschaft den Erfolg der Töchter und Beteiligungen sichern und steuern wollen.
Die Führung einer oder mehrerer Tochter oder Beteiligungsgesellschaften stellt das Management der Muttergesellschaft vor besondere Aufgaben:
In Übereinstimmung mit den normativen Leitplanken, welche die Mutter vorgibt, und in Einklang mit dem Management der Tochter ist deren Strategie erarbeiten zu lassen und von der Mutter abzusegnen:
Die aus Sicht der Töchter und Beteiligungsgesellschaften sinnvollen Strategien sind nun noch mit den Vorstellungen und Interessen der Muttergesellschaft zu synchronisieren:
3-tägiges Seminar zum Führen einer Unternehmensgruppe und dem Steuern mehrerer Unternehmen.
Integraler Bestandteil des Seminars ist der anschliessende individuelle Coaching-Tag in Zürich oder auf Wunsch auch in Ihrem Unternehmen. Hier haben Sie Gelegenheit, das Gelernte zu vertiefen und persönliche Fragestellungen mit einem Sparringspartner zu diskutieren. Nutzen Sie die Chance, mit Ihrem Coach einen hochkompetenten Blick auf die derzeitige Situation in Ihrem Unternehmen zu werfen.