Strategisches Management ohne solides Finanzfundament und Resultatorientierung ist brotlose Kunst. Wir zeigen, wie sich Finanzen und Strategie ergänzen und beeinflussen und wie man schlagkräftige Strategien für eine erfolgreiche Zukunft entwickelt. 2 x 4 Tage.
Das wirtschaftliche Umfeld ist seit Jahren geprägt von globalem Wettbewerb und stetig steigendem Rentabilitätsdruck. In dieser Situation sind die Anforderungen an Unternehmen bezogen auf die langfristige Profitabilität bei gleichzeitiger Sicherstellung der Stabilität und Liquidität enorm gestiegen. Unternehmen müssen und wollen heutzutage mehr denn je sicherstellen, dass das unternehmerische Handeln sich auf die richtigen strategischen Initiativen fokussiert und rentiert. Hier kommen der finanziellen Führung und dem strategischen Management besondere Bedeutung zu. Wenn beide ganzheitlich und in ihrer Interdependenz betrachtet werden, sind nachhaltige Resultate möglich. In diesem Programm zeigen wir, wie die Konzepte des Finanz-Managements und aktuelle Strategie Erkenntnisse angewendet werden können, um innerhalb einer wertorientierten Unternehmensführung Mehrwert zu schaffen.
Zielgruppe
Führungskräfte, die ihre Strategie- und Finanzkenntnissen systematisch überprüfen, aktualisieren und vertiefen wollen
Manager mit zukünftiger Ergebnisverantwortung, die Strategievorschläge hinterfragen und auf ihre Plausibilität und Wertorientierung überprüfen wollen
Verantwortliche von Unternehmen, Geschäfts- oder Business Units, die vor kritischen Weichenstellungen stehen und Impulse für den richtigen Weg zur rentablen Zukunftsgestaltung suchen
Aufbau
Zuerst 4 Tage aktuelles, praxisrelevantes Strategie-Wissen und Strategie-Tools. Damit die Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Dann 4 Tage modernes Finanzmanagement. Die Teilnehmenden lernen, die Instrumente des Finanzmanagements so zu nutzen, dass Gewinnmarge und Ergebnis verbessert werden, Strategien finanzierbar sind und die erwarteten finanziellen Ergebnisse einer strategischen Neuausrichtung erreicht werden können.