Ganzheitliche Sicht, unternehmerischen Geschäftssinn und Ausrichtung auf Resultate: Kompaktes und gut strukturiertes General Management-Wissen in 4 Tagen.
Konzept
Dieses ganzheitliche General Management Seminar aus «einem Guss» bietet eine komprimierte Gesamtschau resultatorientierten Managements. In dem 4-tägigen Seminar erfahren sie in die Gesetzmässigkeiten und Erfolgsfaktoren für gutes und richtiges Management. Ein klarer, nachvollziehbarer Aufbau und strukturierte Vorgehensweisen zeichnen dieses Seminar aus. Zahlreiche Beispiele und wertvolle Instrumente aus der Praxis helfen Ihnen, das Erlernte auch für Ihr Unternehmen anzuwenden.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Stabsstelleninhaber, Assistenten der Geschäftsleitung und Juniors aus allen Bereichen, die das Thema Management aus Sicht der «Business Logik» systematisch und strukturiert erlernen wollen
- Praktiker, Fachkräfte, funktionale Spezialisten und Projektleiter, die sich durch praxiserprobte Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge für eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe vorbereiten wollen
- Ingenieure, Techniker, Juristen usw., die sich Management-Wissen über ihr Fachgebiet hinaus aneignen wollen, um eigene Aufgaben damit noch wirkungsvoller anpacken zu können
- High Potentials, Management Talente und Young Professionals, die ihre Kompetenz, aus Marktideen und Chancen ein wachsendes und ertragsreiches Geschäft machen zu können, entscheidend steigern wollen
- Aufsteiger aus dem technischen oder kaufmännischen Bereich, die ganzheitliches Management-Wissen aus der Praxis benötigen
- Juniorchefs, die in absehbarer Zeit wesentliche Verantwortung übernehmen
Nutzen
- Sie überblicken ganzheitlich die Zusammenhänge der modernen Unternehmensführung
- Sie lernen, auf welche Themen Sie sich wann konzentrieren sollten, um klare Prioritäten zu setzen
- Sie lernen, komplexe Situationen und Fragestellungen rasch zu erfassen und in praxiserprobte Lösungen zu überführen
- Sie verstehen, was zu tun ist, um sich auf Kunden und die Anforderungen des Marktes auszurichten
- Sie lernen, wie Sie Geschäftsmodelle neu gestalten und Schwachstellen aufdecken und wie Sie Potenziale in bestehenden Geschäftsmodellen besser ausschöpfen
- Sie lernen die Grundsätze erfolgreicher Umsetzungsarbeit und Resultaterzielung kennen
Methodik
Das Seminar zeichnet sich durch eine lebendige, erlebnisorientierte und interaktive Art der Wissensvermittlung aus, die zugleich kompakt und pragmatisch ist. Zu den eingesetzten Methoden gehören:
- Instruktion und Diskussions-Referate
- Fallstudien, Best Practices und Übungen
- Kleingruppen- und Teamarbeit, Präsentation
- Checklisten und Tools, um Wissen sofort praktisch anzuwenden
- Erfahrungsaustausch und Diskussionen
- Individuelle Schwerpunktsetzung anhand von Teilnehmerwünschen, persönliches Feedback
Themenschwerpunkte
Ganzheitliche Unternehmensführung, modernes General Management
- Das Unternehmen und sein Umfeld
- Oberste Unternehmensziele und deren Stellenwert
- Wie funktioniert richtiges Management, was sind Steuerungsfaktoren für Erfolg?
- Resultate im Zentrum, die Bedeutung von Effizienz und Effektivität
Auf Markt, Kunden und Verbraucher fokussieren
- Marktchancen erkennen
- Neuen Kundennutzen im Team erarbeiten
Das Geschäftsmodell und seine Bestandteile
- Nutzenversprechen, Architektur der Wertschöpfung und Ertragsmodell
- Ein Erfolg versprechendes Marktmodell entwerfen
- Der Einfluss von Internet und Digitalisierung auf das Geschäftsmodell
Strategisches Management
- Strategisches Management als Konzept
- Strategische Tools richtig einsetzen
- Business Development
Marketing, Vertrieb und Markterfolg
- Voraussetzungen für Markterfolg
- Marketing-Instrumente einsetzen
- Kunden faszinieren
Finanzielle Führung - Ergebnisse messen und liefern
- Finanzielle Kennzahlen verstehen und planen
- Das Gewinnpotenzial eines Geschäfts verstehe
Führung und General Management
- Kollegen und Mitarbeiter an Bord holen
- Zielorientierte Kommunikation
Problemlösungskompetenz, Projekte und Implementierung
- Typische Projektfehler vermeiden
- Erfolgreiche und nachhaltige Implementierung
Daten & Preise
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
19.02.2024 - 22.02.2024,
Köln
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
19.08.2024 - 22.08.2024,
Davos
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'900.- (zzgl. MwSt.)
Teilnehmerstimmen
«Ausgezeichnet und sehr aufschlussreich. Hat mein Wissen aus dem Studium aufgefrischt. Darüber hinaus wurde dieses Wissen mit Beispielen aus der Praxis und Fallstudien operationalisiert.»
Christian Rieder, BGV-Versicherung AG
«Umfassender Einblick. Hervorragende Referenten mit interessanten, praxisnahen Referenten.»
M. W., Real Alloy Germany GmbH
«Hochkonzentriert an Information! Beeindruckende Vortragende, die auch auf individuelle Fragen und Beispiele der Teilnehmer eingegangen sind.»
S. T., Dentalklinik Dr. Toka Kft.