Effektives General Management als Fundament, dann Wachstums- und Digitalisierungsstrategien darauf aufbauend konzipieren und erfolgreich umsetzen. 5+3 Tage.
Wachstumstrategien können nur auf einem soliden Fundament erfolgreich sein. Es beginnt bei einem ganzheitlichen Verständnis der Unternehmung welches zu einer klaren Wachstums-Vision und dann zu einer konsistenten Wachstums-Strategie führt. Diese bezweckt, die Geschäfte der Zukunft zu erkennen, Neugeschäfte zu lancieren, Entwicklungs- und Markteintrittsstrategien zu bestimmen, Potenziale bestehender Kunden durch neue Geschäftsmodelle und kreative Geschäftsdefinitionen besser zu nutzen. Das Programm zeigt, wie Wachstumsstrategien ganzheitlich konzipiert und umgesetzt werden. Es unterstützt Führungskräfte bei der Realisierung von Wachstumszielen.
Modernes General Management
Wachstum benötigt ein solides Fundament. Wir zeigen die zentralen unternehmerischen Themen für diese Fundament auf: Zentrale unternehmerische Entscheidungen. Funktionsübergreifend Denken und Führen. Die Kernelemente einer guten Strategie. Was man zu dem Thema Finanzmanagement als Führungskraft wissen muss. Agilität, Unternehmenskultur und Führung im digitalen Zeitalter. Wie wirkungsvolles Marketing funktioniert. Die Bedeutung der Marke.
Wachstum: Notwendigkeit oder freie Wahl?
In welchen Situationen Wachstum zur Überlebensnotwendigkeit wird. Wachstum als Strategie-Option: Vorteile, Gefahren und Alternativen. Quantitatives oder qualitatives Wachstum.
Neue Geschäftsmodelle als Wachstumstreiber
Was treibt ein Geschäft in Richtung Wachstum? Gibt es Wachstumsbarrieren? Welche? Richtige und falsche Wachstumspfade. Wachstumsverstärker.
Entwicklungsziele und Zukunftsgestaltung
Schneller als der Markt wachsen. Rentabel wachsen. Wertschöpfungssteigernd wachsen. Kapitalschonend und finanzierbar wachsen. Struktur- und prozessbewusst wachsen. Humankapitalorientiert wachsen. Fähigkeitsfokussiert wachsen. Chancenzentriert wachsen.
Wachstums-Strategien und Digitalisierung
Analyse von Wachstumsoptionen. Bestimmen der bestgeeigneten Wachstums-Strategie.
Neue Märkte schaffen
Zukunftsmärkte erkennen. Neue Geschäftspotenziale dank kreativen Geschäftsdefinitionen. Kundenbedürfnisse als Basis für neuen Kundennutzen. Technologien als treibende Kraft für Innovationen. Kernkompetenzen für ganz neue Geschäftsmodelle nutzen.
Business Development
Geschäftsideen bewerten. Flopgefahr von neuen Geschäften reduzieren. Das New-Business-Portfolio. Präzise Strategien für Neugeschäfte. Die besten Markteintritts-und Marktaufbaustrategien.
Wachstum verkraften
Die Auswirkungen auf Prozesse, Abläufe und Organisation. Strukturen auf Wachstum ausrichten.