Konzept
Jedes Unternehmen hat sie, jeder kennt sie und viele Führungskräfte erkennen sich selbst in ihnen: Mitarbeiter, die brillante Ideen und Gedanken haben, die sie aber nicht «verkaufen» können, da niemand im Unternehmen auf den Zug aufspringt. Meist fehlt es an Überzeugungskraft, die neben überzeugenden Argumenten auf Souveränität im Auftreten, in der Gesprächsführung und der Verhandlungstechnik beruht. In diesem 2 x 3-tägigen Programm arbeiten die Teilnehmenden genau an diesen Themen, so dass sie nach den 6 Tagen mit einer deutlich erweiterten Schatzkiste an Tools zurück in ihr Unternehmen kommen. Und mit neutralem, konstruktiven Feedback, das man im Unternehmensalltag selten erhält.
Zielgruppe
- Führungskräfte, die den letzten Schliff für den Aufstieg in höhere Management Positionen suchen und erfahren wollen, wie sie ihre Persönlichkeit zum Einsatz bringen
- Praktiker und aufstrebende Fachkräfte, die die Tools des erfolgreichen Auftreten und Überzeugen trainieren wollen
- Fach- und Führungskräfte, die Führungsherausforderungen souverän begegnen wollen
Allen Teilnehmern ist gemeinsam, dass sie dabei grössten Wert auf rasche und effektive Umsetzung des Gelernten legen. Da die Gruppengrösse in beiden Teilen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Themenschwerpunkte
Authentisch Auftreten, Glaubwürdigkeit ausstrahlen
- Was Authentizität bedeutet und warum Authentizität so aktuell ist
- Glaubwürdig führen
- Selbsterkenntnis und Verhaltensänderung
Persönlichkeit und Situation
- Der erste Eindruck: Warum er so wichtig ist
- Selbstanalyse und Wahrnehmung durch das Umfeld
- Charisma
- Körpersprache, Mimik und Haltung
- Nachhaltige Überzeugungskraft
Der souveräne Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzen und Kunden
- Die Bedeutung des Kontextes
- Von der Person zur Persönlichkeit
- Widersprüche und Unsicherheiten erkennen und bewältigen
- Erfolgreicher Umgang mit Konflikten
Wirkungsvolle Kommunikation
- Der erste Kontakt, die richtige Wortwahl
- Emotionale Kompetenz in Diskussionen, Sitzungen und Verhandlungen
- Gekonnt präsentieren
- Schwierige Gespräche
- Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt
- Beziehungen zu Dritten, Netzwerke bilden
- Motivieren und begeistern
- Win-Win Beziehungen aufbauen, Konflikte als Chance
Überzeugend verhandeln, Verhandlungstechniken gezielt einsetzen
- Argumentative Kompetenz im Verhandlungsprozess
- Die Auseinandersetzung um geschäftliche Vorteile taktisch richtig zu führen
- Verhandlungschancen erkennen, Verhandlungskrisenmeistern
- Hart verhandeln, wo nötig
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Die Kunst, Recht zu haben, ohne Besserwisser zu sein
- Die Kunst, eine Argumentationskette aufzubauen
- Glaubwürdigkeit in kritischen Gesprächssituationen
Daten & Preise
Daten
Teil 1: 19.06.2023 - 21.06.2023,
Berlin
Gebühr
CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 2: 08.11.2023 - 10.11.2023,
Berlin
Gebühr
CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Teilnehmerstimmen
«Top-Programm. Herzlichen Dank an die beiden Dozenten!»
«Meine Erwartungen wurden übertroffen. Das war eine sehr gelunge Veranstaltungsreihe, die mich weiterbringt.»