Boston Betriebswirtschafts-Programm
Vertiefen und ergänzen Sie Ihre Management-Kompetenz durch aktuellstes betriebswirtschaftliches Know-how. Der 9-tägige Lehrgang bietet umfassendes und fundiertes Wissen sowie praxisrelevante Tools zu BWL, Strategie, Marketing, Finanzen und Controlling.
Konzept
Führungs- und Fachkräfte brauchen keine weltfremden Theorien. Was sie benötigen, ist aktuelles, verwertbares Wissen zu Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Wissen, das verstanden hat, worin gutes Management besteht. Das weiss, wie die Aufgaben und Herausforderungen von heute bewältigt werden können. Und was zu tun ist, um Resultate in der Gegenwart zu bewirken sowie gleichzeitig die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Mit einem Wort: Wissen, das sie in die Lage versetzt, übergreifende Managementaufgaben erfolgreich anzugehen. Dieser dreiteilige Betriebswirtschafts-Lehrgang bietet dieses Wissen.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Stabsstelleninhaber und Spezialisten ohne systematische Betriebswirtschafts-Ausbildung, die ihr Management-Wissen festigen oder vertiefen sollen
- Manager/innen, die ihre BWL-Kenntnisse erweitern wollen
- Praktiker, die ihre in der Praxis gewonnenen Management-
Erkenntnisse kritisch hinterfragen und überprüfen wollen
Aufbau
- Betriebswirtschaftliches Know-how (Modul 1)
- Finanzielle Führung und Controlling (Modul 2)
Themenschwerpunkte
Betriebswirtschaftliches Know-how und Management
- Moderne Unternehmensführung
- Zentrale Instrumente erfolgreichen Managements
- Wirkungsmechanismen des strategischen Managements
- Gesetzmässigkeiten des strategischen Handelns
- Strategische Weichenstellungen
- Strategische Analysen: Handlungsbedarf, erkennen, Kurskorrekturen vornehmen
- Zukunftsweisende Strategien formulieren
- Innovation und Marketing
- Markt und Kunde
- Marketing-Instrumente
- BWL, Rechnungswesen und Kostenrechnung
- Planung und Controlling
- Business Plan
Finanzielle Führung und Controlling
- Was Führungskräfte über Finanzen und Controlling wissen sollten
- Controlling als Steuerungssystem
- Abweichungen und Frühwarnungen
- Instrumente des operativen Controllings
- Finanzielle Ziel- und Steuerungsgrössen
- Die Hebel zur Steigerung von Cashflow, EBIT, ROCE u. a.
- Berichtswesen und Reporting
- Moderne Budgetierung
- Kostenrechnung und Kalkulationssysteme
- Strategisches und wertorientiertes Controlling
- Nehmen Sie Ihre Controlling-Aufgabe wahr!
Daten & Preise
Daten
Teil 1: 08.03.2021 - 12.03.2021,
Zürich
Teil 2: 19.04.2021 - 21.04.2021,
Zürich
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 21.06.2021 - 25.06.2021,
München
Teil 2: 01.09.2021 - 03.09.2021,
Zürich
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 21.06.2021 - 25.06.2021,
München
Teil 2: 08.12.2021 - 10.12.2021,
Berlin
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 12.07.2021 - 16.07.2021,
Zürich
Teil 2: 27.09.2021 - 30.09.2021,
Davos
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 11.10.2021 - 15.10.2021,
Hamburg
Teil 2: 30.11.2021 - 03.12.2021,
Köln
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 25.10.2021 - 29.10.2021,
Luzern
Teil 2: 08.12.2021 - 10.12.2021,
Berlin
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Anmeldung
Klicken Sie auf untenstehenden Link, damit sich ein neues Fenster mit dem Anmeldeformular öffnet.
Hier anmelden
Anmelden
Daten
Teil 1: 08.03.2021 - 12.03.2021,
Zürich
Teil 2: 19.04.2021 - 21.04.2021,
Zürich
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 21.06.2021 - 25.06.2021,
München
Teil 2: 01.09.2021 - 03.09.2021,
Zürich
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 21.06.2021 - 25.06.2021,
München
Teil 2: 08.12.2021 - 10.12.2021,
Berlin
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 12.07.2021 - 16.07.2021,
Zürich
Teil 2: 27.09.2021 - 30.09.2021,
Davos
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 11.10.2021 - 15.10.2021,
Hamburg
Teil 2: 30.11.2021 - 03.12.2021,
Köln
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
Teil 1: 25.10.2021 - 29.10.2021,
Luzern
Teil 2: 08.12.2021 - 10.12.2021,
Berlin
Gebühr
EUR 6'400.- / CHF 6'900.- (zzgl. MwSt.)