Wirkungsvolles Management erfordert eine umfassende Perspektive und gezielte Steuerung. Dieses dreiteilige Top-Programm bezweckt, die eigene Führungsaufgabe ganzheitlich zu reflektieren, den persönlichen Wirkungsgrad zu optimieren und wesentliche Weichenstellungen vorzunehmen.
Führungskräfte mit Erfahrung haben für jede Herausforderung eine Antwort. Ihre Erfahrung hilft ihnen, Zusammenhänge zu erkennen, Chancen zu sehen, Gefahren zu spüren. Mit zunehmender Erfahrung verstärkt sich das Bewusstsein, zu wissen, was richtig und falsch ist. Dank positiver und negativer Erlebnisse aus der Vergangenheit sind sie in der Lage, Muster für Erfolg und Misserfolg zu entwickeln und zu nutzen.
Andererseits wissen diese Senior Executives aber auch, dass nichts ewig Gültigkeit hat. Was gestern richtig war, kann morgen schon falsch sein. Was bisher ein Erfolgsrezept war, kann den Keim des Misserfolgs in sich tragen. Daher ist es unerlässlich, den eigenen Erfahrungshorizont immer wieder einmal im Lichte von Best Practices zu betrachten und die Bereitschaft aufzubringen, Neues zu erfahren und auf Eignung für den eigenen Verantwortungsbereich zu prüfen.
Dies bezweckt das 3-teilige Senior Management Programm. Es bietet eine wertvolle Überprüfung und Entwicklung des Wissens in 3 Themenbereichen:
Teil 1: Executive Leadership. 4 Tage.
Teil 2: Executive Management, Strategie, Zukunftssicherung. 4 Tage.
Teil 3: Finanzmanagement. 4 Tage.
Das Programm richtet sich an folgende Zielgruppen:
Die Führungsaufgabe des Executive Managements
Wer führt trägt die Verantwortung für Resultate. Dies immer im Bewusstsein, dass es letztlich eine Vielzahl von Mitarbeiter/innen ist, welche diese Resultate bewirken. Darum gilt es,
Leadership, Führungsverhalten und Kommunikation
Wer neue Strategien und Konzepte umsetzen will, muss meist Einstellungen, Verhalten und Gewohnheiten von Mitarbeitern und Kollegen verändern. Wir alle wissen: ein schwieriges Unterfangen. Erfolgreiches Change Management beginnt bei wirksamem Leadership, bei passendem Führungsverhalten und zielgerichteter Kommunikation.
Verantwortung des Executive Managements
Der Executive Manager erhält – kraft seines Amtes – Macht. Als Gegenleistung übernimmt er Verantwortung für die ihm anvertrauten Werte:
Strategische Unternehmensführung, strategische Weichenstellungen
Vertrauen, Verständnis und Menschlichkeit zeichnen den modernen Manager aus. Aber auch seine Fähigkeit, im richtigen Moment konsequent zu entscheiden und zu handeln. Wir zeigen, welche Entscheidungen zur strategisch verantwortungsvollen Führung gehören und in welchen Situationen es nötig werden kann, entschieden zu handeln und durchzugreifen. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Unternehmung nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern nach klaren Prioritäten entwickelt.
Executive Finetuning
Es gilt dabei, die Balance zwischen der Optimierung der Gegenwart im Sinne von kurzfristiger Gewinn- und Wertsteigerung und der Optimierung der Zukunft im Sinne lebensfähiger Marktpositionen und nachhaltiger Führung zu finden.
Strukturen und Prozesse als Spielregeln der Unternehmensentwicklung
Zusammenarbeit in Unternehmen braucht klare Spielregeln. Strukturen stellen Effektivität und Effizienz sicher.
Finanzmanagement und finanzielle Führung
Wer ehrgeizige finanzielle Ziele erreichen will, braucht Kenntnisse des Finanzmanagements.
Ergebnis- und Wertmanagement
Die obersten Management-Ebenen sind für finanzielle Ergebnisse verantwortlich. Welche Programme müssen in regelmässigen Abständen lanciert werden, um die Gewinnpotenziale eines Geschäftes optimal zu nutzen? Was ist zu tun, um kurzfristige Ergebnisverbesserung und längerfristige Wertsteigerung zu bewirken?
Teilnehmerstimmen
«Sehr praxisnah, fundiert und gleichzeitig wichtige Impulse. Sehr empfehlenswert.»