Dieses Intensivseminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, welche ihre persönliche Kompetenz in der Führung ihrer Mitarbeiter weiter ausbauen und das eigene Führungswissen für zukünftige Herausforderungen aktualisieren wollen. 3 Tage.
Konzept
Exzellente Führung bewirkt überdurchschnittliche Leistungen. Erfolgreiche Führungskräfte wissen um die Bedeutung des persönlichen Führungsverhaltens. Und sie bilden sich – im Sinne von lebenslangem Lernen – kontinuierlich weiter. Das persönliche Führungsverhalten zu erkennen, zu hinterfragen und wo sinnvoll anzureichern – dies ist das Ziel dieses 3-tägigen Leadership-Seminars. Sie erleben sich dabei in unterschied lichen Führungssituationen, erfahren über Ihre individuellen Stärken als Führungskraft und lernen, wie Sie Ihren Führungskompass für die kommenden Jahre ausrichten. Während des Seminars wird trainiert, die Interaktion steht im Mittelpunkt.
Zielgruppe
- Verantwortliche für Teams, Bereiche oder Business Units, die ihre Organisationseinheit und ihre Mitarbeiter/innen noch erfolgreicher führen wollen
- Erfahrene Führungskräfte, die im Austausch mit Top-Dozenten und einem hochkarätigem Teilnehmerkreis ihre Führungskompetenz ausbauen wollen
Themenschwerpunkte
Führungsauftrag und Führungsverständnis
- Das eigene Rollenverständnis, die eigenen Stärken
- Glaubwürdig und authentisch führen
- Persönliches Verhalten in unterschiedlichen Rollen: Als Chef. Als Kollege. Als Mentor. Als Mitarbeiter.
- Führungsverständnis in Zeiten von digitaler Disruption und Wandel
Führung in schwierigen Situationen
- Soziale und emotionale Intelligenz beim Umgang mit grösseren Gruppen, Teams, Abteilungen und Projekten
- Umgang mit Macht und Unternehmenspolitik
- Einfluss von Hektik, Stress und Unvorhergesehenem auf das persönliche Verhalten
Situativ führen, zu Höchstleistungen motivieren
- Wie Motivation entsteht
- Wie Motivation verloren geht
- Motivation als Grundvoraussetzung für Leistung
Mentoring und Coaching - Hilfe zur Selbsthilfe
- Rollenabgrenzung zum Führungsalltag
- Fachliche Hilfe geben
- Durch Fragen die Selbstführung der Mitarbeiter fördern
Überzeugende Kommunikation
- Von einer Idee und Vision überzeugen
- Akzeptanz für Veränderung bewirken
- Für Ziele und Resultate motivieren
- Kritik üben, aber konstruktiv
Konflikte meistern
- Umgang mit Konflikten
- Schwierige Führungssituationen meistern
Führung im digitalen Zeitalter
- Digitale Zusammenarbeit gestalten
- Kollaborative Werkzeuge für Schnelligkeit und Agilität
- Neue Wege der Zusammenarbeit im Team
High Performance Teams schaffen
- Erfolgsfaktoren eines High-Performance-Teams
- Teamführung – Methoden
- Selbstorganisierte Teams
Daten & Preise
Gebühr
EUR 0.- / CHF 3'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
11.12.2023 - 13.12.2023,
Berlin
Gebühr
CHF 3'900.- (zzgl. MwSt.)
Daten
22.04.2024 - 24.04.2024,
Berlin
Gebühr
CHF 3'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 3'900.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 3'900.- (zzgl. MwSt.)
Anmeldung
Klicken Sie auf untenstehenden Link, damit sich ein neues Fenster mit dem Anmeldeformular öffnet.
Hier anmelden
Teilnehmerstimmen
«Enorme Wissens- und Verhaltensvermittlung, dazu konstruktives und jederzeit angemessenes Feedback!»
Uwe Paul, Deutsche Apotheker- und Ärztebank
«"Wirksames Führen" ist sehr gut auf die Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmer zugeschnitten. Es zeigt der Führungsperson die eigenen Eigenschaften und Schwächen auf, um daraus zu lernen und auf die Führungsaufgaben zu reflektieren. Die Wahrnehmung - eigen und fremd - ist gut geschärft worden! Die Übungen und Praxisbeispiele sind unterhaltsam und lehrreich. Nie mühsam, echt kurzweilig, selbst für Managertypen. »
Wolfgang Körner, J. Christof GmbH
«Ausgezeichnet, praxisorientiert, sehr empfehlenswert!»
Ralf Liedtke, Hydro Extrusion Deutschland GmbH