Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Kombination aus Theorie und Anwendung, um Führungskräfte auf die Herausforderungen eines ganzheitlichen Managements optimal vorzubereiten. 4 Tage.
Konzept
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, Management nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel aller relevanten Einflussfaktoren zu betrachten. Integrierte Unternehmensführung bedeutet, über kurzfristige Lösungen hinauszudenken und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg sichern. In diesem viertägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Prinzipien integrierter Unternehmensführung, um ihre Organisation zukunftsorientiert und nachhaltig zu steuern.
Zielgruppe
- Teilnehmende sind Führungskräfte, Spezialisten, Fachkräfte, aber auch High Potentials aus allen Bereichen von Unternehmen und Institutionen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ein tiefgehendes Verständnis für ganzheitliches Management entwickeln und dieses Wissen in ihrer Führungsarbeit anwenden möchten.
Themenschwerpunkte
Nachhaltigkeit im Management
- Erwartungen an moderne Unternehmen
- Anforderungen an Führungskräfte im 21. Jahrhundert
- Wann ist ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich?
- Das mehrdimensionale Erfolgsmodell der Unternehmensführung
Ganzheitlichkeit – Komplexität verstehen und managen
- Das integrative Modell der Unternehmenssteuerung
- Die unterschiedlichen Ebenen: normatives, strategisches und operatives Management
- Systemische Analyse von Entscheidungen und deren Auswirkungen
- Die Rolle von Wechselwirkungen in Managementprozessen
- Strategien zur Vermeidung isolierter Scheinlösungen
Führung mit Weitblick
- Wie beeinflussen Führungsentscheidungen das Gesamtsystem?
- Leitlinien für agile, leistungsorientierte Führungskräfte
- Erfolgsfaktoren für engagierte und motivierte Teams
Erfolg heute, Erfolg morgen
- Welche Massnahmen führen zu aktuellem Unternehmenserfolg?
- Wie stellt man Weichen für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit?
- Die Balance zwischen kurzfristigem Erfolg und langfristiger Perspektive
Die eigene Führungsrolle reflektieren und stärken
- Unterschiedliche Führungsrollen im oberen und mittleren Management
- Die zwei Dimensionen erfolgreicher Führung
- Wirkung von sozialen und systemischen Führungsansätzen
Umsetzungskompetenz stärken
- Warum scheitern viele gute Ideen an der Umsetzung?
- Erfolgsfaktoren für eine effektive Implementierung
- Praktische Methoden zur nachhaltigen Verankerung von Managementstrategien
Daten & Preise
Gebühr
CHF 5'400.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'500.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 5'400.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'500.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'500.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 5'400.- (zzgl. MwSt.)
Gebühr
CHF 4'500.- (zzgl. MwSt.)