Technologie- & KI-basierte Innovationsstrategien

Weiterbildung für Führungskräfte, die Technologie und künstliche Intelligenz strategisch einsetzen und bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickeln oder neue Geschäftsmodelle entwerfen wollen.
4 + 3 Tage.

Konzept

Dieses Programm vermittelt praxisnahe Ansätze, um Innovationsstrategien gezielt technologie- und marktgetrieben zu entwickeln. Im Fokus stehen der Aufbau eines Trendradars, der Einsatz von KI im strategischen Management sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch wirksames Business Development.

Zielgruppe

Für Geschäftsleitungsmitglieder, Bereichsverantwortliche, Business Developer:innen, Strategieverantwortliche und Innovationsmanager:innen, die technologische und unternehmerische Innovationskraft verbinden wollen.

Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, technologische Trends zu erkennen, KI für Wettbewerbsvorteile zu nutzen und Innovation als strategischen Werttreiber umzusetzen – mit Struktur, Relevanz und Wirkung.

Themenschwerpunkte

1. Teil: Technologie & KI – Innovation strategisch vorbereiten

  • Aufbau eines geschäftsspezifischen Trendradars
  • Nutzung von KI im Innovationsmanagement
  • Szenarien und Technologielebenszyklen
  • KI-basierte Tools und datengetriebene Strategien
  • Führung und Organisation im Zeitalter der KI

2. Teil: Business Development – Ideen in Geschäftserfolg verwandeln

  • Business Development als Wachstums- und Werttreiber
  • Rapid Prototyping und Ideenbewertung
  • Methoden und Tools zur Geschäftsmodell-Innovation
  • Innovationsfreundliche Strukturen und Kultur
  • Unternehmenswert durch Innovation steigern

Daten & Preise

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 01.07.2025 - 04.07.2025, Brunnen bei Luzern
Teil 2: 22.09.2025 - 24.09.2025, Davos
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 04.11.2025 - 07.11.2025, Stuttgart
Teil 2: 01.12.2025 - 03.12.2025, Köln
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 04.11.2025 - 07.11.2025, Stuttgart
Teil 2: 09.02.2026 - 11.02.2026, Starnberger See, München
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 21.04.2026 - 24.04.2026, Starnberger See, München
Teil 2: 29.06.2026 - 01.07.2026, Rottach-Egern
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 25.08.2026 - 28.08.2026, St. Gallen
Teil 2: 28.09.2026 - 30.09.2026, Zürich
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 10.11.2026 - 13.11.2026, Stuttgart
Teil 2: 23.11.2026 - 25.11.2026, Stuttgart
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 10.11.2026 - 13.11.2026, Stuttgart
Teil 2: 22.02.2027 - 24.02.2027, Zürich
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 20.04.2027 - 23.04.2027, Berlin
Teil 2: 21.06.2027 - 23.06.2027, Rottach-Egern
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 24.08.2027 - 27.08.2027, St. Gallen
Teil 2: 27.09.2027 - 29.09.2027, Luzern
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 09.11.2027 - 12.11.2027, Stuttgart
Teil 2: 01.12.2027 - 03.12.2027, Stuttgart
Gebühr
CHF 9'900.- (zzgl. MwSt.)

Anmeldung

Klicken Sie auf untenstehenden Link, damit sich ein neues Fenster mit dem Anmeldeformular öffnet.

Hier anmelden

Anmelden