Souverän in der Teamführung – Teams motivieren und zum Erfolg führen

Dieses Programm bietet die Gelegenheit, die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln und Fähigkeiten im Aufbau von Hochleistungsteams zu optimieren. 2 x 3 Tage.

Konzept

Diese 2-teilige Führungsprogramm bietet die Gelegenheit, die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln und Fähigkeiten im Aufbau von Hochleistungsteams zu optimieren. Im ersten Teil des Programms konzentrieren wir uns auf die Themen Führungspersönlichkeit und Auftreten, um sicherzustellen, dass Sie authentisch und überzeugend wirken und auch Ihre Gegenüber realistisch einschätzen. Durch gezielte Übungen und Feedback lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken optimal einsetzen und Ihre Schwächen in Chancen verwandeln können. Der zweite Teil des Programms widmet sich der Fähigkeit, Hochleistungsteams zu führen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Dynamik in Ihrem Team erkennen und nutzen, um innovative Lösungen und hohe Produktivität zu erreichen.

Die Kombination von Führungsentwicklung und Teamführung in einem Seminar schafft einen unvergleichlichen Mehrwert, indem sie die Synergien zwischen persönlichem Auftreten und teamorientiertem Denken verdeutlicht. Eine starke Führungspersönlichkeit legt den Grundstein für ein vertrauensvolles und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gleichzeitig ermöglicht das Verständnis für die Grundlagen von Hochleistungsteams die Implementierung von Strategien, die langfristig den Erfolg sichern.

Zielgruppe

Teilnehmende sind etablierte oder angehende Führungskräfte von Teams, die ihre eigene Wirkung auf Dritte im Kontext von Teamführung prüfen und justieren wollen. Sie wollen Ihr Auftreten und Wirken selbst erkennen und mit Praxiswissen und Methoden der Teamentwicklung, Teams effizient und effektiv führen.

Nutzen

Die Kombination von Führungsentwicklung und Teamführung in einem Programm schafft einen hohen Mehrwert, indem sie die Synergien zwischen persönlichem Auftreten und teamorientiertem Denken verdeutlicht. Eine starke Führungspersönlichkeit legt den Grundstein für ein vertrauensvolles und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gleichzeitig ermöglicht das Verständnis für die Grundlagen von Hochleistungsteams die Implementierung von Strategien, die langfristig den Erfolg sichern.

Inhalte

Die souveräne Führungspersönlichkeit

  • Leadership – mehr als Führungstechniken
  • Authentisch bleiben und Wirkung entfalten
  • Ermittlung und Analyse des Selbst- und Fremdbildes
  • Emotionale Intelligenz in der Führungsarbeit
  • Erkennen und Erweitern der eigenen Ressourcen
  • Körpersprache als Schlüssel für Souveränität
  • Selbstsicheres Auftreten in schwierigen Situationen
  • Feedback – Anerkennung und konstruktive Kritik optimal einsetzen

Hochleistungsteams entwickeln und führen

  • Teams: Der Schlüssel zur Hochleistungsorganisation
  • Schaffung einer Team- und Leistungskultur
  • Die wichtigsten Teamleitungskompetenzen
  • Teambildungsprozesse verstehen und nutzen
  • Lust auf Leistung – Motivation im Team entfachen
  • Konkurrenzkämpfe innerhalb eines Teams verstehen
  • Identifikation mit dem Team und der eigenen Organisation sicherstellen
  • Performance-Management & kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Leistungsdiagnose und datenbasierte Entwicklungsgespräche

Daten & Preise

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 23.06.2025 - 25.06.2025, Zürich
Teil 2: 08.09.2025 - 10.09.2025, Stuttgart
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 08.09.2025 - 10.09.2025, Zürich
Teil 2: 24.11.2025 - 26.11.2025, St. Gallen
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 01.12.2025 - 03.12.2025, Köln
Teil 2: 09.03.2026 - 11.03.2026, Köln
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 23.03.2026 - 25.03.2026, Berlin
Teil 2: 15.06.2026 - 17.06.2026, Bregenz
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 15.06.2026 - 17.06.2026, Zürich
Teil 2: 28.09.2026 - 30.09.2026, Stuttgart
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 28.09.2026 - 30.09.2026, Stuttgart
Teil 2: 04.11.2026 - 06.11.2026, St. Gallen
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Sprache
Deutsch
Daten
Teil 1: 02.12.2026 - 04.12.2026, Köln
Teil 2: 01.01.2027 - 03.01.2027, Ort zu vereinbaren
Gebühr
CHF 7'900.- (zzgl. MwSt.)

Anmeldung

Klicken Sie auf untenstehenden Link, damit sich ein neues Fenster mit dem Anmeldeformular öffnet.

Hier anmelden

Anmelden